LSBTIQ

Wir unterstützen LSBTIQ*-Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe durch Betreuung im eigenen Wohnraum oder als Wohngemeinschaft in den Wohnungen der PST

LSBTIQ*-Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben in der Gesellschaft oft doppelte Diskriminierung: durch die psychische Erkrankung und durch vielschichtiges diskriminierendes Verhalten gegenüber Menschen mit LSBTIQ*-Hintergrund. LSBTIQ*-Menschen haben ein höheres Risiko, psychisch zu erkranken.

Die in der Gesellschaft (immer noch) vorhandene Diskriminierung spiegelt sich auch im Hilfsangebot für psychisch erkrankte Menschen wider. Dem möchten wir mit unserem Angebot für LSBTIQ*-Menschen entgegenwirken.

Wir arbeiten mit:

  • Peer-to-Peer-Beratung 
  • Sensibilität und Kenntnisse über LSBTIQ*-Lebenswelten 
  • Empowerment und Stärkung der Resilienz 
  • Unterstützung und Zugang zu LSBTIQ*-sensiblen Hilfestrukturen 
  • soziale Kontakte, insbesondere der Zugang zur Community 
  • Vernetzung mit LSBTIQ*-sensiblen Unterstützungsangeboten 
  • LSBTIQ*-Wohnraum,  
  • Einzel- und Gruppenangebote 
  • Freizeit- und Themengruppen